-
Martinzentrum Thun
Ein Farb- und Materialkonzept das die ästhetischen und fürsorglichen Aspekte vereint und für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher ein ganzheitliches Ambiente schafft. Eine Wandgrafik in der Caféteria und im Treppenhaus dient als Erweiterung zum Farbkonzept. Der Untergrund im Treppenhaus wurde in grosszügige geometrische Grundflächen eingeteilt und in drei blaugrünen Farbnuancierungen gestrichen. Die Grafik wurde danach…
-
Pflegeheim Des Alpes Merligen
Der Name “Des Alpes“, des im Jahre 1914 erbauten Hotels, trägt die schillernde Zeit der Zwanziger Jahre in das Heute. Lebenslust und das Streben nach Freiheit sind Ausdruck dieser experimentierfreudigen und glanzvollen Ära. Diese Attribute nahmen wir als Ausgangslage für dieses Farbkonzept. Die Farbgebung entwickelte sich aus der Raumarchitektur und reagiert auf deren Lichtverhältnisse, der…
-
Spital Interlaken
Konzeptbeschrieb Farbkonzept Das Haus E im Spital Interlaken als Behandlungszentrum soll die Patienten und Besucher, wie auch das Personal mit einer wertvollen Farb- und Materialisierung durch das Haus führen. Es soll eine Umgebung geschaffen werden, die der Funktion und dem Sinn dieses Gebäudes gerecht wird und ihm einen entsprechenden Respekt entgegenbringt.Die Farbe hat die Aufgabe,…
-
Mehrfamilienhaus Blumenbergstrasse Bern
Die Architektur und die Wohnlage dienen als Grundgedanken für die grafische Umsetzung dieser Wandgestaltung. Einem Tetris-Spiel gleich angeortnete Wohnungen und Räume, wie es in der Dokumentation beschrieben wird, öffnen sich dem Aussenraum in alle Richtungen und vereinen Innen und Aussen zu einem ganzheitlichen Lebensraum. Diese in sich verschachtelten privaten und gemeinschaftlichen Aussenräume werden mit „Urban…
-
Neubau Molkereiweg Thun
Selbstbewusst setzt sich die von uns vorgeschlagene, kupferfarben schimmernde Fassade, inmitten der sie umgebenden Geschäfts- und Industriebauten, in Szene. Die rundum unregelmässig versetzt angeordneten Holzelemente verleihen dem Neubau eine filigrane, schwebende Präsenz. Mit den perlgoldenen Decken der Treppenhäuser und den in einem zarten Rosaton gehaltenen Wohnungstüren, haben wir diese einladende Leichtigkeit ins Innere weitergeführt. Auftraggeber:…
-
Sonnweid Zentrum für Demenz Zürich/ Wetzikon Erweiterung Haus B und D
Ein Wasserspiel über zwei Etagen mit Schotterstein & Suonen in vorgerostetem Metall. Dazu als Weiterführung eine Wandgestaltung als Relief in einem Naturkalkputz. Auftraggeber: Sonnweid AG Ausführung: Gestaltungs- und Farbkonzept, Ausführung der Wandarbeiten. In Zusammenarbeit mit Bernasconi & Partner Architekten AG Luzern Material: Schotter, Naturkalkputz Foto: kontur2
-
SUVA Aarestrasse Thun
Die Betonelemente dieses Stadthauses wurden in einem erdigen Sandton eingefärbt. Der Baukörper reiht sich mit grossstädtischem Ausdruck in die vorhandene Häuserreihe ein. Mit einer Reduktion auf das Wesentliche strahlt die Innengestaltung eine zeitgenössische Ästhetik aus. Auftraggeber: Brügger Architekten Thun Ausführung: Farb- und Materialkonzept Foto: Roland Trachsel
-
Überbauung Baufeld B Schäferei Zollikofen
Die klare Farbgebung im Innenraum unterstützt den rohen, sandgestrahlten Beton. Leicht und verspielt, wirkt dazu das Bodenmuster auf den Treppenpodesten. Die von uns gewählte, perlglänzende Holzlasur verleiht dem schlanken Holzbau eine moderne Homogenität Auftraggeber: B2 Immobilien AG Ausführung: Farb- und Materialkonzept in Zusammenarbeit mit Brügger Architekten Thun Foto: kontur2
-
Infrastrukturbauten Thun Süd
Ein Pavillon als Holzbau erstellt, wird mit einem matten, natürlichen und mineralischen Deckanstrich behandelt. Die schwarzen Elemente entfalten eine grafische Wirkung und verleihen dem Objekt etwas Puristisches. Auftraggeber: Brügger Architekten AG Thun Ausführung: Farb- und Materialkonzept Foto: SQWER
-
Wandarbeit Winkelbau Scheibenstrasse 6 Thun
Herleitung der Wandgrafik Ausgangslage für die Wandgrafik sind historische Fotografien der Metallfabrikation in der ehemaligen Selve. Als Inspirationsquelle dienen Drahtspulen von denen grafische Formen abgeleitet werden. Die Wandarbeit unterstützt den industriellen Charakter des Raumes und stellt diesen in einen geschichtlichen Kontext. Bronce- und Aluminiumpigment auf dunklem Hintergrund, lassen die unterschiedlichen Linien in metallischem Charakter erscheinen.…
-
Pflegehotel Sutz Lattrigen
Die Architektur des Pflegehotels diente als Ausgangslage für das Wanddesign. Dieses verbindet mit einem Durchgang die zwei ellipsenförmigen Gebäude. Die Pflege in einer Hotelambiente war das Grundkonzept der Bauherrschaft und Vorgabe für das Farb- und Materialkonzept. Auftraggeber: Impact Immobilien AG Bern / Halter AG Gesamtleistungen Bern Ausführung: Farb- und Materialkonzept, Wandgrafik / in Zusammenarbeit mit…
-
mb microtec ag Niederwangen
Die mb-microtec ag produziert und entwickelt unter dem Begriff „trigalight“ selbstleuchtende Mikrokomponenten und erfand mit „traser“ die erste selbstleuchtende Uhr. Unser Farbkonzept thematisiert diese selbstleuchtende Funktionalität durch den Einsatz von absolut reinen Farbtönen. Einzelne Zonen im Gebäude erhalten eine starke Präsenz, leuchten also auf. Den starken Kontrast dazu bilden die Betonwände und unterstützen die bewusst…
-
Solina Steffisburg
Projekt „endlich unendlich“ Die Architektur im Solina Steffisburg ist Ausgangslage für unsere Projektidee „endlich unendlich“. Das Achteck bildet die Gestaltungsgrundlage. Es ist eine signifikante Grundform, die im Christentum und in anderen Religionen eine wichtige Rolle spielte. So ist z.B die liegende Zahl acht ein Symbol für die Unendlichkeit und wurde als Grundform für Taufsteine und…
-
mani`s coffee and wine bar Thun
Mit erlesenen Drink-Spezialitäten klirren die Gläser von morgens bis abends in aromatischem Einklang. Dieser Satz fasst den konzeptuellen Gedanken der Wandgestaltung. Feinen Linien als bedruckte Tapete appliziert, bilden den Hintergrund des Entwurfes und verkörpern die verführenden Düfte. Kreise aus Goldbronze, mittels Schablone aufgemalt, schwingen im Einklang mit den in den Händen der Gäste klirrenden Gläser…