Ausbau Schulanlage Freidbühl Oberhofen


Grundgedanken Farbgestaltung im Schulhaus
Es ist falsch, Schulen als „heiter und lustig“ in der Farbgestaltung zu loben, denn es ist nich das Wesen des Lernens, lustig zu sein, sondern mit Freude zu lernen. Darum ist es wichtig einen Ort zu schaffen der ein Raumgefühl vermittelt, das allein zu konzentrierter Arbeit führen kann und dieses bestärkt. Neben den rein ästhetischen spielen da besonders die psychologischen und visuell-ergonomischen Aspekte eine Rolle. Die Räume sollen die Konzentration und die Motivation fördern, indem die Farbgebung harmonisierend und gleichzeitig vitalisierend ist. Jenseits dieser Ueberlegungen steht als oberstes Gestaltungsprinzip das Zusammenspiel von Architektur, Farbe und Funktion bezw. Inhalt.
Das Farbkonzept soll die Befindlichkeit der Schüler positiv beeinflussen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Dies ist IHRE Schule, die sie sich aneignen, der sie sich zugehörig fühlen, zu der sie gerne kommen, die zu einem Begegnungsort auch über die Schulzeit hinaus werden kann.

Auftraggeber: Brügger Architekten AG Thun

Ausführung: Farb- und Materialkonzept, Wandgrafik

Foto: Roland Trachsel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert